Sicherheitsventil (Heizung)
Ein Sicherheitsventil der Heizung oder auch Überdruckventil genannt, gehört zur Gruppe der sicherheitstechnischen Ausrüstung und ist in jeder Heizungsanlage ein Muss! Entsteht innerhalb eines Heizungssystems ein zu hoher Druck, so öffnet sich das Sicherheitsventil automatisch und schließt sich nach dem Wasser auslassen wieder. Dies geschieht nur bei Erreichen eines bestimmten Druckes (Angabe Sicherheitsventil), weshalb sichergestellt sein muss, dass das Überdruckventil jederzeit und unter allen Bedingungen betriebsfähig ist! Schließlich würde bei Defekt der Druck weiter ansteigen und somit den Wärmeerzeuger stark beschädigen. Das Sicherheitsventil wird auch gerne in eine Sicherheitsgruppe integriert und in unserem Trinkwasser als Sicherheitsventil für Warmwasser verwendet.
Allgemein
Üblicherweise werden in kleineren Heizanlagen, z.B. Einfamilienhaus, Membran-Sicherheitsventile mit einem Ansprechdruck von 2,5bar/3bar und einer Anschlussgröße von 1/2″ verwendet. Der größere Anschluss des Ventils ist die „Abblaseleitung“. Sie ist immer eine Dimension größer als der Anschluss an das Heizungssystems, da bei erhöhtem Druck das überschüssige Wasser schnellstmöglich abgelassen werden muss.
Abblaseleitung
Diese Leitung darf maximal 2m lang sein und höchstens 2 Bögen enthalten, sollte außerdem wie eine Abwasserleitung ein geringes Gefälle, vom Ventil weg, aufweisen. Außerdem endet Sie über einem kleinen Abwassertrichter, um zu erkennen, ob Wasser entweicht oder nicht. Die Ablaufleitung des Trichters muss mindestens den doppelten Querschnitt wie die Anschlussgröße des Überdruckventils besitzen (DN40 ausreichend). Die Zuleitung zu dem Überdruckventil darf maximal 1m lang sein.
Einbau
Das Sicherheitsventils muss gut zugänglich am Wärmeerzeuger oder in unmittelbarer Nähe am Vorlauf eingebaut werden, um sich möglichst nahe an der heißesten Stelle der Heizungsanlage zu befinden. Manche Hersteller bieten Sicherheitsventil, Manometer und automatische Entlüfter als Sicherheitsgruppe an, die an den so genannten „Sicherheitsvorlauf“ (extra Anschluss) des Wärmeerzeugers anzuschließen ist. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss das Sicherheitsventil senkrecht (rote Kappe oben, Pfeilrichtung beachten) verbaut werden, da es durch eine im Inneren befindende Feder geschlossen bleibt und uns sonst die mit eingeplante Schwerkraft einen Strich durch die Rechnung machen würde.
Wartung
Auch ein Sicherheitsventil muss regelmäßig gewartet werden, um Defekte in der Heizanlage frühzeitig zu erkennen. Hierfür muss dieses alle 6 Monate auf Funktion überprüft werden.
Funktionsprüfung Sicherheitsventil:
1. Wenn nicht vorhanden, einen geeigneten Behälter zum Auffangen des abgelassenen Heizungswassers aus dem Überdruckventil bereitstellen.
2. Anwesende Personen vor eventuellen heißen Wasserspritzern schützen.
3. Die Kappe des Überdruckventils kurz gegen den Uhrzeiger drehen und dadurch öffnen. – Wasser strömt aus. –
Nach Loslassen der Kappe darf kein Wasser mehr aus dem Überdruckventil austreten.
-Falls dies der Fall ist, funktioniert das Überdruckventil einwandfrei.
-Falls dies nicht der Fall ist, schließt das Überdruckventil nicht mehr richtig ab und muss ausgetauscht werden.
4. Anlage bis zum gewünschten/errechneten Betriebsdruck füllen.
Austausch
Ein Austausch kommt nur in Frage, wenn das Sicherheitsventil durchgehend tropft und der Druck in der Heizungsanlage niedriger ist (Manometer ablesen), als der Ansprechdruck des Ventils. Falls dies der Fall ist, am Besten ein neues Überdruckventil mit dem Selben Ansprechdruck bestellen (Link unten), was meiner Meinung nach für den Laien bei dem Preis um einiges leichter und stressfreier geht. Es gibt auch die Möglichkeit, das Oberteil abzuschrauben und dadurch die Ventildichtung zu reinigen, was nicht immer machbar ist und meist nur für Frustration sorgt.
Austausch des Sicherheitsventils:
1. Heizungswasser ablassen und die Anlage somit druckfrei machen
2. Abblaseleitung demontieren
3. Sicherheitsventil gegen den Uhrzeigersinn abschrauben
4. Gewinde der Rohrleitung fachgerecht vorbereiten (säubern, aufrauen, Hanf und Fermit verwenden)
5. Neues Sicherheitsventil im Uhrzeigersinn aufschrauben
6. Abblaseleitung wieder montieren
7. Heizungsanlage wieder auffüllen und auf Dichtheit überprüfen
Kaufempfehlung Sicherheitsventil (Heizung)
Membran Sicherheitsventil Heizung bis 50kw
Membran -Sicherheitsventil dient zur Absicherung unter Druck stehenden Anlagen
Hersteller: Watts
Anschlüsse: Eingang: 1/2″ Innengewinde x Ausgang: 3/4″ Innengewinde
Material: Pressmessing CW617N nach EN 12165-99
28 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo,
muss die Abblaseleitung in einem Trichter enden der dann im Schmutzwasser eingebunden ist? In meinem Neubau endet die Abblaseleitung im Nichts. Das heißt, dass beim Auslösen oder einer Fehlfunktion das komplette Wasser in mein Haus fließt.
Hallo Stefan,
der Einbau eines Trichters ist die Art und Weise, wie es am saubersten ausschaut und wie es heutzutage auch gelehrt wird. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Abblaseleitung in einem Behälter (Kanister, großer Eimer, …) oder direkt über den Boden enden zu lassen, wenn ein Bodenablauf vorhanden ist. Wenn bei dir daheim kein Bodenablauf vorhanden ist, solltest du zumindest einen Kanister aufstellen, der im Notfall einiges an Wasser aufnehmen kann.
Liebe Grüße
Manu
Habe mir ein neues Sicherheitsventil gekauft ( rote Kappe ) muß ich das ganze Wasser Ablassen ? Habe keine Ablassleitung was brauche ich alles dazu ? Gibt es sowas zum selber zusammen schrauben Danke erstmal für die Antworten
Hallo Schoko,
ja, hierfür musst Du das ganze Wasser ablassen. Bei Unsicherheiten aber unbedingt einen Fachmann ranlassen, da es ja hier um die Sicherheit von Dir und Deinem Haus geht.
Für die Abblaseleitung benötigst Du ein entsprechendes Heizungsrohr + Befestigungsmaterial, was es normalerweise im Baumarkt geben sollte.
LG Manu
Unser Warmwasserdruck ist seit kurzem zu niedrig. Ich habe gelesen, dass dies am Rückschlagventil liegen könnte. Das einzige Ventil, das ich gefunden habe, ist jedoch „nur“ das Sicherheitsventil (flopress B). Ist das Rückschlagventil da drin integriert? Bzw. kann der seit kürzerem relativ niedrige Warmwasserdruck auch durch das Sicherheitsventil reguliert bzw. behoben werden?
Danke für die Antwort!
Hallo Andreas,
das Sicherheitsventil hat mit dem Warmwasserdruck nichts zu tun, da es nur ein „Notfallventil“ ist. Der niedrige Druck kann mehrere Ursachen haben (verschmutzter Perlator, Wasserfilter, Rückflussverhinderer, …). Falls dich der niedrige Druck stört, solltest du einmal einen befreundeten Installateur oder geübten Hausmeister über deine Anlage schauen lassen und im Zweifelsfall eine Fachfirma beauftragen.
Hier geht es übrigens zu dem Fachartikel über den „Rückflussverhinderer“ https://haustechnik-wissen.de/rueckflussverhinderer/
Liebe Grüße
Manuel
Hallo,
Toller Article hat mir schon enorm weitergeholfen. Bei mir im Keller an der Kaltwasserleitung direkt bervor es in die Heizung reingeht, habe ich ebenfalls ein Sicherheitsventil „SYR 1915“ (schwarze und nicht rote Kappe am Ventil). Mein Ventil lässt ständig waser durch und die Abblaseleitung tropft ständig. Habe gelesen dass man die Ventildichtung reinigen kann. Was muss ich dabei berücksichtigen? Muss vorher das wasser abgestellt werden?
http://www.syr.de/de/index.asp?art=heizungsarmaturen&area=sicherheitsventil{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}201915{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}2C{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}20dn{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}2015{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}2C{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}203{0079bf40720cee0935bab804c9d05b7c526ba9e604dcfce207d55b3cf3a605c3}20bar&product=E7568C4B-B76A-4823-8D1D-8DDDF744F783
Hallo Limo,
entschuldige die späte Nachricht. Ich persönlich bin ein Gegner davon, die Ventildichtung zu reinigen, da es dann meistens nur noch schlimmer wird.
Mein Tipp: Funktionsprüfung durchführen und wenn es dann immer noch tropft (Es könnten sich auch die Verunreinigungen lösen und alles ist wieder gut), gleich ein neues Sicherheitsventil einbauen lassen.
Hierzu am Besten einen Profi beauftragen, da die Heizungsanlage Drucklos gemacht werden muss und du evtl. noch einiges an Wasser aus der Heizungsanlage laufen lassen musst.
Liebe Grüße
Manuel
Guten Tag liebe Mitleser,
vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Meine Mutter hatte letztens ebenfalls das Problem, dass ihre Heizungen ausgefallen sind. Um dieses Problem zu lösen, wird sie einen Sanitärinstallateur rufen, der sie professionell unterstützen kann.
Hallo Jonas,
freut mich, dass Dir der Beitrag gefällt. Bei Unsicherheit immer lieber einen Profi rufen!
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Hier gibt es viele brauchbare Tipps. Ich denke ich werde mir jedoch trotzdem einen Hausmeisterservice rufen, weil das mit den Rohren etwas heikel ist.
Hallo Sandra,
danke für das Kompliment. Wenn Du Dir bei einer Sache nicht ganz sicher bist, lieber einen Fachmann rufen. Da bin ich ganz Deiner Meinung.
Hallo und vielen Dank für den guten Artikel. Es ist schön hiervon zu lesen. Dadurch konnte ich die Heizung wieder zum laufen bringen.
Freut mich!
Hallo, was ist wenn man den heissen Dampf abbekommt?
Kann man das verhindern?
Hallo Rene,
aus dem Sicherheitsventil kommt in normalen Heizungsanlagen nur heißes Wasser und kein Dampf.
LG Manu
Danke für die schnelle Antwort. Aber ist es nicht gefährlich mit dem heissem Wasser da sich das Ventil auf Kopfhöhe befindet und wir uns in der nähe aufhalten oder vorbeigehen.
Gruß René
Normalerweise führt vom Sicherheitsventil eine extra Leitung fast direkt in den Abfluss, weshalb es hier zu keinen Problemen kommen sollte.
LG Manu
Ich möchte ein tropfendes Ventil wechseln. Woran erkenne ich, ob es sich um ein 2,5 bar oder 3 bar Ventil handelt?
Hallo Günter,
hierfür musst Du einmal von oben auf die Kappe des Sicherheitsventils schauen. Dort steht dann meist 2,5bar oder 3bar drauf.
Bei einem älteren Modell eventuell auch irgendwo anders.
LG Manuel
Hallo zusammen, in unserer Wohnung war das Sicherheitsventil defekt, dass heisst wir hatten so guten wie keinen Warmwasserdruck. Es wurde dann ausgetauscht und nun läuft bei uns Wasser aus.
Unter der Spüle hab ich dann einen offenen Schlauch gesehen, wo es dann austrat. Das Ergebnis war eine Pfütze unter der Spüle 🙁
Läuft aus dem Sicherheitsventil in dem Trichter oft Wasser aus und wenn ja, wieviel?
Weil dann müssen wir ja ständig mit einem Eimer hantieren.
Was passiert, wenn man 2-3 Wochen im Urlaub ist?
Hier habe ich die Fotolinks beigefügt.
https://www.bilder-upload.eu/bild-d61598-1539288962.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-e22e90-1539289056.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-84a1f2-1539289138.jpg.html
Können wir von der Hausverwaltung/Vermieter verlangen, dieses Problem zu lösen bzw. kann man diesen Schlauch irgendwie woanders anschließen?
Gruß
sam
Hallo Sam,
da es sich hierbei recht sicher um das Sicherheitsventil für Warmwasser (blaue Kappe) handelt, wird hier immer mal wieder Wasser auslaufen, was auch gut ist. Sonst würde beim Erwärmen des Wassers ein anderes Bauteil eventuell Schaden nehmen. Ein Sicherheitsventil muss normalerweise fest an das Abwassernetz bzw. rohr angeschlossen werden, um solche Wasserschäden bei Austreten zu vermeiden.
Die Durchführung bei dir hab ich auch noch nie gesehen und jeder Handwerker wird Dir erzählen, dass es sich hierbei um großen Pfusch handelt. Eine günstige Lösung wäre es, den „Gartenschlauch“ mit den entsprechenden Adapter an den Küchenspülenabfluss anzubringen, da es sonst wirklich mal im Urlaub sein kann, dass Wasser auf den Fußboden gelangt (sicher auch nicht im Interesse des Vermieters/Besitzers).
Zeig die Bilder deinem Vermieter und sage ihm, dass es hier nicht fachgerecht am Abwasser angeschlossen wurde und Du auch ungern miterleben möchtest, dass seine Wohnung einen unvermeidlichen Wasserschaden in der Küche bekommt, wenn Du mal im Urlaub bist. Das sollte auch sein Interesse wecken 🙂
LG Manu
hi alle zusammen meine Therme hat eine Automatische Befüllung diese Stobt bei 2,5 bis 2,7 bar mein überdruck Sicherheitsventil ist ein 3,0 bar. Habe jetzt angst wenn ich die Automatik aktiviere das das Sicherheitsventil aufgeht bei lasst und wie das alte anfängt zu tropfen. Das alte war ein Original von Ferroli. Das neue ist aus Kempen geholt beim Sanitär Fachmarkt. Das gleiche wie auf dem Bild hier auf der Seite. Danke im voraus für eure Hilfe.
Hallo Helmut,
wenn die automatische Befüllung wirklich nur bis max. 2,7 bar befüllen kann, dann darf das Sicherheitsventil nicht öffnen, da ja die Grenze von 3,0 bar nicht erreicht ist. Es kann natürlich sein, dass es anschließend einmal kurz tropfen könnte, da das Wasser ja kalt nachgefüllt wird und anschließend noch erwärmt werden muss, jedoch kenne ich mich mit automatischen Befüllungen nicht sehr gut aus. Etwas tropfen schadet jedoch nicht.
LG Manuel
Irgendwie interessant, dass im Zusammenhang mit nem tropfendem SV nicht einmal der Begriff „defektes MAG“, „falsche Voreinstellung“ etc. genannt wird… aber gut, spätestens wenn es beim zweiten Anlauf nicht klappt, werden die Fachfirmen gerufen. Vorzugsweise zum Notdienst, wo es dann heißt „ihr müsst mal schnell kommen!“
Leute, wenn man keine Ahnung von der Materie habt, lässt doch in Gottes Namen die Finger davon! Oder schraubt ihr auch am Auto alles selbst? Oder beim Sicherungskasten? Oder oder oder
Tolle Anmerkung Benni!
Der Artikel soll nur einen Überblick über das Sicherheitsventil geben. Bei Unsicherheiten selbstverständlich immer den Fachmann rufen, da das auf jeden Fall billiger ist, wie wenn man hier einen Fehler macht.
LG Manuel
Die Wartung des Sicherheitsventils scheint sehr wichtig zu sein, nicht dass einem die Heizung um die Ohren fliegt. Das eine Wartung alle 6 Monat nötig ist wusste ich nicht. Ich muss unbedingt mal jemanden rauf schauen lassen.
Die Vorgabe wird meines Wissens nach leider nur von den wenigsten Leuten überhaupt angewandt. Meist Wird das Ventil erst angeschaut, wenn es schon kaputt ist.
LG Manuel