Rückflussverhinderer
Der Rückflussverhinderer (RV) wird auch gerne als Rückschlagventil bezeichnet und hat die Aufgabe, Trinkwasser in normaler Richtung fließen zu lassen, das Rückfließen dieses jedoch zu verhindern. Aber auch wenn das Wasser keine Bewegung hat bzw. steht, schließt der RV und trennt somit die Leitung ab. Durch seine Funktion schützt er Trinkwasser einer höheren Qualität (z.B. Kaltwasser) vor Trinkwasser niedriger Qualität (z.B. Warmwasser). Den Rückflussverhinderer gibt es auch als Kombination mit anderen Bauteilen, wie z.B. dem KFR-Ventil, in dem er mit einem Absperrventil kombiniert wird.
Allgemein
Ein Rückflussverhinderer schützt nicht nur das Trinkwassersystem in unserem Haus, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil für das Versorgungsnetz außerhalb unserer 4-Wände, da das eigene Trinkwasser im Haus verschmutzt sein könnte und der Versorger andere Wasserabnehmer davor schützen will. Das Versorgungsunternehmen schreibt deshalb vor, dass ein RV zwischen dem Wasserzähler und dem Wasserfilter eingebaut sein muss. Entweder als einzelnes Bauteil oder in Kombination durch ein KFR-Ventil. Außerdem ist ein RV vor dem Sicherheitsventil im Kaltwasserzulauf eines Warmwasserspeichers vorgeschrieben, um das Kaltwasser vor dem Warmwasser zu schützen.
Einbauvorschriften
Rückflussverhinderer müssen waagerecht oder von unten durchströmt werden. Sie dürfen nicht in abwärts führende Leitungsteile eingebaut werden, da sonst eine Wassersäule über dem RV steht, welche gegen die Federkraft wirkt und somit die Sperrfunktion aufheben könnte. Außerdem müssen sie gut zugänglich eingebaut werden, um einen schnellen Austausch bzw. eine Wartung zu ermöglichen. Bei dem Einbau unbedingt den Pfeil zwecks Durchflussrichtung beachten!
Wartung
Ein Rückflussverhinderer muss jährlich gewartet werden, um die Trinkwasserqualität für Versorger und Hauseigentümer zu gewährleisten. Eine Wartung bzw. Funktionsprüfung wird durch die 2 Prüföffnungen nach dieser Anleitung durchgeführt:
1. Schließen Sie die nächstgelegene Absperrung vor dem Rückflussverhinderer
2. Öffnen Sie die 1te Prüföffnung, welche näher bei der Absperrung liegt, um das Wasser in der Leitung abzulassen
3. Nun sollte nach kurzer Zeit kein Wasser mehr aus der Prüföffnung kommen, da der RV geschlossen sein muss
-> Läuft oder tropft weiterhin Wasser, ist der RV defekt und muss ausgetauscht werden
-> Läuft kein Wasser mehr aus der Prüföffnung, schließt der RV und funktioniert deshalb einwandfrei
Die 2te Prüföffnung wird benötigt, um sicher zu gehen, dass der Rückflussverhinderer nicht durchgehen schließt. Meiner Meinung nach ist diese Prüfung nur sinnvoll, wenn an mehreren Armaturen kein Wasser mehr kommt und Fehlerquellen wie Absperrungen, Wasserzähler, Wasserfilter usw. ausgeschlossen werden können.
Statischer Zustand
(Kein Durchfluss)
Der Rückflussverhinderer befindet sich in geschlossener Position, da die Feder ,welche hier die einzig wirkende Kraft ist, den Kegel in ihren Sitz drückt.
Dynamischer Zustand (Durchfluss)
Der Wasserdruck ist höher als der Druck der Feder. Daher wird der Kegel aus seinem Sitz gedrückt und das Wasser kann ungehindert fließen.
Rückwirkender Zustand
(Rückfluss)
Steigt der Wasserdruck hinter dem Rückflussverhinderer an, schnellt der Kegel zurück in seinen Sitz und der Durchfluss wird wieder unterbrochen.
Kaufempfehlung Rückflussverhinderer
SCHLÖSSER Schrägsitz-Rückschlagventil
2 Prüföffnungen
Innengewinde
Material: Messing
DN15 – DN32
29 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ein Rückflussverhinderer in der Trinkwasser-Installation muss generell prüfbar sein, damit er dem Typ EA gem. DIN EN 1717 entspricht und damit nach DIN 1988-200 geeignet ist. Die Prüfung wurde hier auch keoorekt dargestellt. Nur die Kaufempfehlung ist kein geeigneter RV, da dieses Produkt keine Prüföffnungen hat…
Hey Arnd,
vielen Dank für die Info. Werde dies schnellstmöglich verbessern.
Gruß Manu
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser in der. Sollten die Ventile in so einem Fall eher öfters bewegt werden?
Hallo Sandra,
es ist keine Pflicht, jedoch würde es sicherlich nicht schaden, die Ventile 1x jährlich etwas zu bewegen.
Noch als kleiner Tipp: Das Ventil ganz öffnen und dann ca. 1 Umdrehung wieder zurückdrehen. Dadurch ist das Ventil nicht auf Anschlag offen, lässt trotzdem fast das ganze Wasser durch und es verklemmt nicht so leicht
Gruß Manu
Danke für die guten Informationen zu Sanitärinstallationen. Der Tipp mit dem Ventil nicht ganz aufdrehen ist super. Wir hoffen damit dem Hahn ein langes Leben zu bescheren.
Hey Mia,
dieser einfache Trick wird die Lebenszeit Deiner Ventile deutlich verlängern, da sie nicht mehr so leicht klemmen werden 🙂
LG Manu
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. So ein Rückflussverhinderer ist eine feine Sache. Lohnt sich das auch in der Mietwohnung oder im Eigenheim?
Hallo Sandra,
danke für das Kompliment. Ein Rückflussverhinderer ist in bestimmten Bereichen Deiner Kaltwasserleitung sogar vorgeschrieben, damit kein „dreckiges“ Wasser aus Deinem Haus zurück in das Versorgernetz fließen kann. So etwas weiß eine Fachfirma aber und beim Bau des Hauses sollte es also eingeplant worden sein.
Gruß Manu
Eine prima Sache ist dieser Rückflussverhinderer schon. Ich denke ich werde mir dieses Ventil von meinem Installateur in Graz einbauen lassen. Ich hoffe meine Probleme mit dem Rückfluss hören dann endgültig auf.
Ich habe eine weitere Frage zu dem Thema Rückflussverhinderer.
Bei mir führt die Wasserleitung in den Aussenbereich. Dort sind drei Wasserhähne vorhanden. Vor ein paar Monaten wurden diese Wasserhähne vorschriftsmäßig mit Rückflussverhinderer von einem Fachbetrieb ausgewechselt.
Nun wollte ich die Gartenwasserleitung winterfest machen.
Dabei habe ich nun feststellen müssen, dass sich die Wasserleitung nicht mehr entleeren lässt. Vermutlich ist durch das Rückschlagventil eine Entleerung nicht mehr möglich.
Kann mir jemand sagen wie ich meine Wasserleitung nun vor Frost schützen kann.
Ich freue mich auf gute Ratschläge und Tipps.
Hallo Werner,
So wie ich das jetzt verstehe, hast Du Deine Leitung bisher immer über Deine Wasserhähne entleert und weil der Rückflussverhinderer nun „zu macht“, wenn Du das Absperrventil für die Gartenwasserleitung betätigst, lässt sich diese nicht mehr entleeren.
Normalerweise hast Du an dem Absperrventil für die Gartenwasserleitung noch eine extra Entleerung, über die das Entleeren der Leitung noch normal funktionieren sollte. Wenn nicht, würde ich mal bei der Sanitärfirma anrufen oder im Notfall vor jedem Winter 1 Wasserhahn von der Leitung drehen, die Leitung entleeren und anschließend den Wasserhahn wieder aufdrehen.
Wie man so eine Verbindung übrigens dicht bekommst, kannst Du hier nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=MSY3qhiBZtA
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG Manuel
Hallo Manuel,
vielen Dank für Deine Informationen. Du hast alles richtig verstanden. Ich bin z.Zt. noch im Klärungsprossez mit dem Sanitärfachmann. Aber Du kennst das ja auch sicher, Antworten auf solche Fragen dauern und dauern?. Im Zweifelsfall werde ich entweder das Oberteil lösen und im Zweifelsfall den Wasserhahn abdrehen, denn eine geplatzte Wasserleitung möchte ich nicht.
Grundsätzlich bin ich jedoch der Auffassung, dass das keine dauerhafte Lösung sein kann.
Wird vermutlich mal wieder so sein, dass am grünen Tisch eine Verordnung erstellt wurde ohne alle Konsequenzen zu beachten.
LG
Werner
Meine Dusche braucht sehr lange bis warmes Wasser kommt wenn sie mehrere Stunden nicht benutzt wird. Kann es sein, daß Kaltwasser in die WW-leitung drückt? Ist das mit Einhebelmischer mit Rückflußverhinderer zu beheben?
Hallo Sepp,
dieser Fall wäre sehr unwahrscheinlich. Dein Problem nachträglich zu beheben ist relativ schwer, da hier normalerweise nur eine Zirkulationspumpe Abhilfe schafft.
Das warme Wasser für die Dusche befindet sich nach dem Duschen in der Warmwasserleitung (welche bei Dir relativ lang sein sollte) und kühlt nach Benutzung langsam aber sicher auf Raumtemperatur ab. Wenn Du dann nach ein paar Stunden wieder Duschen gehst, muss erst einmal das abgekühlte Wasser in der Leitung aus der Dusche gelangen, bis warmes Wasser vom Heizungsraum nachströmen kann.
LG Manu
Danke, wird wohl so sein
Hallo Zusammen… der Wasserverbrauch hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt … habe beobachtet.. dass der Zähler obwohl alles abgesperrt ist ca. 40 sec. nach läuft… lt. Stadtwerke wäre der Rúcklaufverhinderer für den höheren Verbrauch verantwortlich.. kann das sein.. wer kann mir hier eine kompetente Antwort geben… Danke liebe Gruesse
..
Hallo Helmut,
um ehrlich zu sein, hab ich von so einem Problem noch nie gehört, mich aber sofort schlau gemacht!
Der zusätzliche Extraverbrauch kann einige Ursachen haben, welche auf die schnelle schlecht zu überprüfen sind.
– Bei kaputten Rückflussverhinderer kann der Wasserzähler auch rückwärts laufen und zählen (bei dir meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, da das Problem ja anscheinend ist, dass er nachläuft)
-Es kann auch sein ,dass sich Luft im Leitungssystem befindet. Nach deren Entspannung wird das Volumen benötigt um das Leitungssystem zu füllen. Deshalb ein ständiger Nachlauf.
Umgekehrt ist es dann aber so,dass beim Öffnen von Ventil die Uhr erst später beginnt zu reagieren.
– Auch gibt es am Warmwasserspeicher ein Sicherheitsventil, was defekt sein könnte
-> mehr Infos hier: https://haustechnik-wissen.de/sicherheitsventil-warmwasser/
Eine tolle Diskussion findest Du auch noch hier: http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000001457
Am Besten einmal einen Fachmann „Installateur“ verständigen, der sich mit solchen Problemen gut auskommt. Das Geld hierfür sparst Du Dir normalerweise ja bei „korrektem“ Wasserverbrauch wieder locker ein.
LG Manu
Ich bewohne als Witwe ein sehr älteres Reihenhaus. Ich habe gelesen das es KEINE Nachrüstungspflicht für ein Rückschlagventil bei älteren Gebäuden gibt. Ist das korrekt (HH Wasser hat ich angeschrieben und verlangt von mir den Einbau ich möchte aber verkaufen und kann mir weitere Kosten gerade nicht leisten).
Wenn es eine Pflicht gibt, was empfehlen Sie mir ich muss auch draußen eine Wasserleitung alljährlich vor dem Winter entleeren bevor ich sie schließe und habe mein Badezimmer in der obersten (von Wasseranschluss ausgesehen 3. Etage) für wenig Geld und wenig Wartungskosten.
Hallo Birki,
um ehrlich zu sein, kenne ich mich auf dem Bereich mit „Nachrüstpflicht“ nicht gut genug aus, um Dir hier eine 100% sichere Meinung zu geben. Ich würde einmal bei einem örtlichen Anlagenmechaniker nachfragen.
Meines Wissens nach sollte in jedem Gebäude so ein Rückschlagventil eingebaut sein, da ja sonst „dreckiges“ Wasser zurück in das Wassernetz der Stadt gelangen kann. Hier würde es meiner Meinung leider wenig Sinn machen, wenn alte Häuser ausgeschlossen werden, da hier die Gefahr von Verunreinigung des Trinkwassers ja noch größer wäre (Kann aber auch sein dass ich mich Irre).
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
LG Manu
wie finde ich einen örtlichen Anlagenmechniker ? Wonach muss ich googlen?
DANKE für die Hilfe
Am Besten einmal „Haustechnik“ und deinen Ort in Google eingeben, dann sollten schon die örtlichen Anlagenmechaniker kommen. Eventuell auch einfach bei Freunden nachfragen, bei uns fahren zum Beispiel ganz viele solche kleinen LKWs der Firmen mit der Aufschrift rum.
LG Manuel
Hallo Haustechnik-Wissen Team,
meines Wissens gibt es für den Rückflussverhinderer nicht mehr die Einbauvorschrift, dass dieser waagerecht oder von unten durchströmt eingebaut werden muss. Dies stand in der alten TWIN Nr. 3, die jedoch mittlerweile zurückgezogen wurde. Die Einbauvorschriften sind „meines Wissens“ nur noch in der DIN EN 1717 geregelt. Dort steht als Anforderung an die Funktion, dass Sicherheitseinrichtungen mit Querschnitt kleiner gleich 50 mm, in jeder Lage arbeiten müssen. Gerne lasse ich mich jedoch eines Besseren belehren 😉
Beste Grüße
René
Hallo René,
klasse Anmerkung und ich kann dies im Moment wirklich nicht widerlegen. Sobald ich wieder in Kontakt mit einem Fachplaner rede, werde ich das Thema ansprechen.
Schaden tut es meiner Meinung nach jedoch sicher nicht, wenn dieser waagrecht eingebaut wird. Sollte auch zum überprüfen leichter sein 🙂
LG Manu
Bei meinem Kombieckventil gibt es eine Störung in der Form, daß die Geschirrspülmaschine kein Wasser bekommen hat. Ich habe daraufhin an dem Anschluss ein Bauteil ausgebaut, das aus Messing ist und im Inneren ein bewegliches Teil mit einer Feder hat. Die Mechanik des Innenlebens funktioniert problemlos, ist ja auch erst ca. 6 Monate eingebaut. Wenn ich das Bauteil einschraube bis zum Anschlag, läut kein Wasser zur Geschirrspülmaschine. Löse ich das Teil eine Umdrehung, läuft zwar Wasser in den Anschluss, aber es ist gleichzeitig nach außen undicht. Was kann ich machen? Nützt es etwas, das Bauteil zu tauschen, gibt es so etwas im Tausch? Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausdrücken konnte als blutiger Laie.
Hallo Karl,
in den seltensten Fällen liegt es hier am Kombieckventil, sondern eher am Aquastopschlauch oder dem Geschirrspüler selber. Am Besten einmal einen funktionieren Aquastopschlauch anschließen und wenn es immer noch nicht gehen sollte, beim Kundenservice der Maschine nachfragen, was das Problem sein könnte.
Hoffe ich konnte dir hiermit etwas helfen.
LG Manuel
Wow, ich habe extrem kalkhaltiges Wasser, eigentlich einen, wie ich vermutet habe, vertrauenswürdigen Installateur, wohne seit 15 Jahren! Im Haus, dass ich das ein mal pro Jahr machen sollte, hat mir leider noch NIE jemand gesagt. Danke, dass ich es hier erfahren hab! Aber am Rande erwähnt, habe ich ohnehin das Gefühl als “selbst ist die Frau“ nicht ganz ernst genommen zu werden und wenn man den Kunden über so etwas aufklären würde, bräuchte er ja die Dienste seltener und ist somit nicht so zahlungskräftig.
An dieser Stelle, Danke ans Forum!
Hallo Esther,
solche Überprüfungen werden leider sehr selten gemacht. Freut mich aber, dass Dir der Beitrag weitergeholfen hat.
LG Manuel
Hier scheinen ja echte Fachleute am Werk zu sein! Vielen Dank erst einaml für die übersichtlichen und anschaulichen Darstellungen.
Im Beitrag zum KFR-Ventil steht, dass ein Rückflussverhinderer integriert ist. Was m.E. fehlt, ist, dass der Einbau Pflicht ist, eben um mittels eingebautem Rückflussverhinderer zu verhindern, dass Wasser aus dem Hausnetz zurück in das Versorgungsnetz fließt.
Jetzt zu meiner Frage: Bei uns ist wie vorgesehen zwischen Wasserzähler und dem Wasserfilter ein solches KFR-Ventil eingebaut. Braucht man nun für die Gartenbewässeung zusätzlich noch einen Systemtrenner? Ist das nicht wie Gürtel und Hosenträger?
Hallo Mikesch,
für die Gartenbewässerung benötigst Du normalerweise nur ein Auslaufventil mit einem integrierten Rohrbelüfter (siehe https://amzn.to/2VcaO2L)
LG Manu